Am 12. Mai waren die Double Drums bei uns und gaben ein Konzert in der Kelleraula der Mittelschule. Davor durften die 4. Klässler:innen mit den Profimusikern ein Stück einstudieren und der Schulfamilie vorstellen. Die Double Drums spielten auf allem, was Töne von sich gab. Alle Kinder wurden mit einbezogen und waren begeistert. Danach wollten sehr viele Kinder Schlagzeuger werden oder eine eigene Band gründen!
Am Mittwoch (10.05.) durften die 4. Klassen das Korbinian-Aigner-Gymnasium besuchen. Der Besuch stand unter dem Motto „Europa“. Nach einer Brotzeit in der schuleigenen Mensa und einer spannenden Schulhausführung durch Schülerinnen der 9. Klasse, lösten wir gemeinsam Rätsel und Quizfragen zu Europa. Anschließend wurde noch zu einem Europa-Rap mit Sechstklässlern getanzt. Ein besonderes Erlebnis für uns alle!
Am Samstag, den 22.4.2023 haben zwei mutige Schülerinnen aus den 4. Klassen, Emma Grabucker und Magdalena Stettner, unsere Schule beim Vorlesewettbewerb des Rotary - Clubs Erding in der Stadtbücherei vertreten. Sie haben mit Bravour vor etwa 50 Personen jeweils fünf Minuten aus einem Kinderbuch vorgelesen. Magdalena erzielte dabei den hervorragenden dritten Platz.
Die Ostereieraktion für Kinder und Familien in den Zeltschulen war ein voller Erfolg. Für unsere Unterstützung haben wir ein Spendenzertifikat erhalten!
Die Kinder der ersten bis dritten Klassen wurden von den Karate Altingers an grundlegende Bewegungsabläufe des Karatesports herangeführt. Die gesamte Schulfamilie war begeistert.
Die Buchausstellung durch Frau Inninger aus der Buchhandlung Leseglück war ein voller Erfolg!
Die Kinder der ersten bis dritten Klassen durften zum Thema Freundschaft, Zusammenhalt und Mobbing passende Bücher kennenlernen. In einer Buchausstellung konnten anschließend Bestellungen aufgegeben werden. Viele Kinder haben mit Freude das Angebot genutzt!
Am Unsinnigen Donnerstag ging es wieder rund an unserer Schule.
Clowns, Polizisten, Fußballer, Prinzessinnen, Indianer, Tiere, … kamen in die Schule. Oft musste man mehrfach hinschauen, um die toll kostümierten Schüler zu identifizieren.
Die Klassen feierten ausgelassen in ihren Räumen. Es wurde gespielt, gelacht und getanzt zu Songs wie etwa „Und ich flieg, flieg, flieg…“.
Zum Abschluss ließen sich alle Schüler und Lehrer die vom Elternbeirat gesponserten Krapfen schmecken. An dieser Stelle nochmals VIELEN DANK dafür!
Unter dem Motto "Licht sein wie St. Martin" sammelte die Schulfamilie zwei Tage lang wieder fleißig Spenden für die Tafel Erding. Die dringend benötigten Artikel wurden persönlich an Frau Bauernfeind, zweite Bürgermeisterin und Vorsitzende der Tafel Erding, überreicht.
Frau Bauernfeind bedankte sich mit den Worten, dass es schön sei, dass trotz der finanziell schwierigen Zeit, in der sich bestimmt viele Familie befinden, so viele Sachspenden zusammengekommen seien.
Am Vorabend des 6. Dezember waren wieder fleißige Helferinnen und Helfer dabei, dem Nikolaus die Päckchen für die Kinder der Grundschule zu packen.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an unseren Elternbeirat für die Spende des Inhalts und für die gesamte Organisation!
Der Nikolaus schaute in allen Klassen vorbei. Er lobte die Kinder für ihre guten Taten, tadelte sie aber auch so manches Mal mit mahnenden Worten.
Zum Abschluss erhielt jeder Schüler und jede Schülerin ein kleines Geschenk mit Nüssen, Mandarinen und einer süßen Überraschung. Als Dankeschön sangen die Schulklassen für den Nikolaus Weihnachtslieder und manch einer traute sich sogar, für ihn ein kleines Gedicht aufzusagen. Es war für alle Kinder ein tolles Erlebnis, dem guten Nikolaus auch in der Schule zu begegnen.
Am Vormittag des 14. November kamen die Grundschüler zu einer kurzen Andacht auf dem Pausenhof zusammen.
Sie hörten die bekannte Legende vom Heiligen Martin und erfuhren, was Sankt Martin für uns heute bedeutet und wie auch wir anderen Menschen in Not helfen können.
In zwei Durchgängen versammelten sich die Schulanfänger mit ihren Eltern in der Aula der Mittelschule.
Schulleiterin Sandrine Friemel-Schmidt übernahm die Begrüßung und hieß alle Kinder und Eltern herzlich willkommen in der Schulfamilie. Auch wünschte sie den Schulanfängern einen guten Start, Kraft, Ausdauer, Neugier und vor allem Gesundheit.
Im Anschluss gingen die ABC-Schützen bepackt mit Schultasche und bunter Schultüte mit ihren Lehrerinnen, Frau Seidl und Frau Unterbauer, in ihre Klassenzimmer und erlebten ihre erste Schulstunde.
Viel zu früh endete der erste Schultag und alle Schulanfänger wurden von ihren Eltern wieder in Empfang genommen.
Sekretariat
Öffnungszeiten Sekretariat: Montag bis Freitag: 7.30 Uhr - 13.00 Uhr