Endlich der letzte Schultag - der musste gefeiert werden! Nach der Zeugnisübergabe wartete noch eine Überraschung auf alle Schüler: Zum Einstimmen auf die Ferien gab es für jeden ein großes Krönauer-Eis!
Die Kinder fanden diesen Jahresabschluss natürlich richtig klasse.
… wie jedes Jahr fällt der Abschied von den Viertklässlern schwer …
Mit vielen guten Wünschen wurden unsere vierten Klassen von der ganzen Schule auf dem Schulhof verabschiedet. Die Feier mit verschiedenen Darbietungen und Abschiedsliedern einzelner Klassen war sehr stimmungsvoll. So wurden auch ein paar Tränchen vergossen. Ein schöner Höhepunkt war die Geschenkeübergabe: Jeder Viertklässler bekam eine Abschiedskarte mit einem Lehrerfoto und einen liebevoll selbstgebastelten Schlüsselanhänger. Wir wünschen euch von Herzen alles Gute und viel Glück auf eurem weiteren Lebensweg, viel Freude und neue Freunde in der neuen Schule und hoffen, dass ihr gerne an euere Grundschulzeit zurückdenkt!
Auch dieses Jahr nahm unsere Schule wieder am Fußball-Grundschulturnier teil, d.h. die besten Fußballer aus den dritten und vierten Klassen durften mitmachen. Austragungsort war diesmal Wartenberg, wo 13 Fußballmannschaften gegeneinander antraten.
„Am Mittwoch, den 13.07.2022, besuchten wir das Franz-Xaver-Stahl-Museum. Dort haben wir viel über das Leben von Franz Xaver Stahl gelernt. Außerdem durften wir sein Wohnhaus besichtigen. Im ganzen Haus hängen seine prächtigen Gemälde.
Am Mittwoch, 13. Juli 2022, fand unter der Beteiligung von 28 Mannschaften aus 7 Schulen (GS Klettham, GS Isen, GS Lodererplatz, Montessori-Schule Aufkirchen, Anne-Frank-Gymnasium, Korbinian-Aigner-Gymnasium und Gymnasium Dorfen) der 8. Erdinger Schulschachcup statt.
Aufs Leben vorbereiten, das leistet Schule schon immer, aber …
… mit dem Projekt des Kultusministeriums „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ soll der Fokus noch mehr auf einzelne Fähigkeiten gelegt werden, die Heranwachsende brauchen, um mit Herausforderungen des Alltags angemessen umgehen zu können.
Zu den Highlights im Schulalltag einer Grundschule gehört unbestritten eine Schulhausübernachtung. Einen Abend und eine Nacht in dem Gebäude zu verbringen, in dem sonst am Vormittag Lernen, Arbeiten und andere anstrengende Dinge auf dem Programm stehen, ist für die Kinder immer eine willkommene Abwechslung und ein ganz besonderes Erlebnis.
Zum Volksmusiktag am 20. Mai engagierte Schulleiterin, Sandrine Friemel-Schmidt, die bayerische Rockband „Schlawindl“, die mit ihren coolen Songs in einem Mitmach-OpenAir-Bewegungskonzert den Pausenhof zum Toben brachte. Denn das Konzept der Gruppe ist, Musik und Bewegung miteinander zu verbinden.
Bei idealem Laufwetter fand am 12. Mai 2022 der Sponsorenlauf statt, dessen Einnahmen wieder unserer Schulsozialarbeit der "Brücke Erding e.V." zugute kommen.
Wie sich Pflanzen vermehren, wollten die Drittklässler aus der Mittagsbetreuung herausfinden. Dazu haben sie in einem Projekt Tomaten- und Paprikasamen eingepflanzt und gehegt und gepflegt.
Am Montag, den 09. Mai, kam die beliebte Kinderbuchautorin Charlotte Habersack für eine Lesung aus ihrer Buchreihe "Bitte nicht öffnen!" in unsere Schule.
Beim diesjährigen VR-Malwettbewerb „jugend creativ“ mit dem Thema „Was findest du schön?“ haben unsere Dritt- und Viertklässler teilgenommen und dies sind die Klassensieger: Aiofe Tuldi (3a), Sophia Frost (3b), Lula Führböter (4a) und Lina Kubus (4b).
Am 29. April feierten wir auf unserem Pausenhof einen Ostergottesdienst. Wir wurden uns bewusst, dass es in unserem Leben Augenblicke und Ereignisse gibt, die wie Scherben sind. Unsere Scherben legten wir bei Jesus am Kreuz ab. Jesus nimmt all unsere Lebensscherben auf sich und schenkt uns durch seine Auferstehung an Ostern neues Leben, Mut und Kraft!
Auch heuer fanden die Adventsandachten wieder in den Religionsgruppen statt.
In der Andacht „Wir ebnen Jesus den Weg“ überlegten wir, wie wir den Weg für Jesus bis Weihnachten bereiten sollen und gerade machen können. Oft liegen uns Steine in Form von "streiten" - "nicht helfen" – "nicht teilen" – "lügen" im Weg und machen ihn holprig. Johannes fordert im Lukasevangelium auf, alle Schluchten aufzufüllen, den Weg gerade und für Jesus bereit zu machen.
Mit dem Segen Gottes starten wir gut in die Ferien.
Der Wandertag war dieses Jahr sehr vielfältig. Unsere dritten Klassen durften sich beispielsweise an einer kleinen Wanderung nach Langengeisling mit anschließendem Spielplatzaufenthalt erfreuen. Andere Klassen haben wiederum den Erdinger Stadtpark unsicher gemacht.
Den ersten Führerschein in ihrem Leben haben unsere 4. Klässler diesen Oktober bestanden. Durch die Mithilfe von Polizist*innen aus Erding durften die Kinder auf dem Übungsplatz Verkehrssituationen trainieren und sich anschließend mit dem Realverkehr vertraut machen. Mit großer Freude können wir mitteilen, dass alle Schüler*innen die theoretische und praktische Fahrradprüfung bestanden haben.