In der Vielfalt liegt unsere Stärke - Freude am Lehren und Lernen.
  • Home
  • Schulorganisation
  • Lehrkräfte und Sprechzeiten

Lehrkräfte und Sprechzeiten 2022/23

Klasse Klassenlehrer/in

Klassenzimmer        

Sprechstunde                           Raum
1a Barbara Seidl  107

Mittwoch

12.20 - 13.05 Uhr            

 107

1b

Barbara Unterbauer, STV

106

Montag

12.20 - 13.05 Uhr

106
2a Roswitha Bauer  105

Montag

12.20 - 13.05 Uhr

105
2b Beate Konitzer  104

Mittwoch

9.45 - 10.30 Uhr                     

Differenz.-Raum

2. Stock

3a Quinnlin Zecher  204

Donnerstag

10.30 - 11.15 Uhr

Differenz.-Raum

2. Stock

3b  Iris Brandmayer  205

Montag

12.20 - 13.05 Uhr

Differenz.-Raum

2. Stock 

4a Friederike Bergmann  207

Montag

9.45 - 10.30 Uhr

    207
4b Lucia Will  206

Montag

8.45 - 9.30 Uhr

Differenz.-Raum

2. Stock

Kollegium im Schuljahr 2022/23:

 

Gruppe Lehrer 2022 Kopie
Reihe hinten von links nach rechts:
Margit Färber, Roswitha Bauer, Susanne Lurz, Barbara Unterbauer und Barbara Seidl

Reihe vorne von links nach rechts:
Magdalena Irl, Iris Brandmayer, Sandrine Friemel-Schmidt, Friederike Bergmann und Beate Konitzer

Nicht auf dem Bild:
Lucia Will, Quinnlin Zecher, Barbara Schraml, Ronja Echelmeyer, Doris Emmer, Patricia Hetscher, Anna Meller, Veronika Nagler, Sebastian Wilfer (Schulsozialarbeit) sowie Levent Balci (islam. Rel.), Ursula Dietz-Huber (kath. Rel.) und Dagmar von Aschen (evang. Rel.)

 

 

Sekretariat

Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Freitag: 7.30 Uhr - 13.00 Uhr

Telefon: 08122-10336
sekretariat@gs-lodererplatz-erding.de

Weitere
Informationen

Kollegium

Unsere Lehrkräfte stehen Ihnen während der Sprechzeiten gerne zu einem Gespräch zur Verfügung.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin!

Lehrkräfte &
Sprechzeiten

Elternbeirat

Unsere Klassen­eltern­sprecher und der Elternbeirat sind gerne für Ihr Anliegen da.

Bitte wenden Sie sich direkt an Ihren Ansprechpartner.
 

Kontakt
Elternvertretung

Förderverein

Sozialen Ausgleich schaffen, ein buntes Schulleben mitgestalten, Werte in der Schulgemeinschaft stärken, Bedürftigkeit stützen -

Ihre Mitwirkung zählt!

Informieren &
Mitglied werden